de en

Dipl. Phys. Gerhard Schneider


Entdecker und Entwickler der Schneidermethode

Über 25 Jahre hat sich die Methode gezeigt und entwickelt. Die Basis dafür war ein breites, ganzheitliches Interesse und der stetige Versuch, Lösungen zu finden, wo es nach Schumeinung keine gab.

Zudem war auch wichtig, menschliche Abläufe und Zusammenhänge so zu verstehen, wie sie sind und nicht wie sie in Büchern stehen. Denn die Wahrheit ist oft anders als sie scheint!

Ich habe schon vor der Erkenntnis, dass diese Methode sich weitgehend von Bestehenden unterscheidet, Probleme gelöst, von denen ich gar nicht wusste dass sie existieren. So habe z. B. ich eine Kraniosynosthose bei einem elfjährigen Knaben in ein paar Sitzungen gelöst. Vorher wusste ich gar nicht dass es so was überhaupt gibt.

Aber, guter Wille, Mut und Logik und ganzheitliches Denken helfen, gute Lösungen zu finden - beinahe immer!

Tiefe und Geschwindigkeit der Verbesserungen.


Seit diesem Zeitpunkt werden alle Klient/innen beinahe jedesmal kurzzeitig schwindlig. Die Geschwindigkeit der Lösungen (Verklebungen, Verhärtungen, Narben) ist so schnell dass das Meridiansystem kurzzeitig überfordert ist. Die Tiefe und Geschwindigkeit der Lösungen hat aber auch aufgezeigt, dass eben köperliche Beschwerden zu einem hohen Maß mit emotionalen, stemischen oder energetischen Themen zusammen hängen und dass es sich lohnt, als Körpertherapeut/in mit Menschen im Team zu arbeiten, die eben auch diesen Bereich heilsam unterstützen können.

Ich arbeite schon zwanzig Jahre mit der Maria Mierl, Kinesiologin, Familienstellerin etc. zusammen. Eine geniale Kombination.

Dipl. Phys. Gerhard Schneider


Gründer und Entwickler der Schneidermethode. Ich bin gebürtig aus Vorarlberg und schon seit Jugend an mit heilenden Tätigkeiten unterwegs.

Vom Heilmasseur und verschiedenen Spezialkursen über die Physiotherapie, Chiropraktik, Kinesiologie (Tough for Health, Brain Gym, 3in1Concepts, Bodytalk), Aurachirurgie, Tragering habe ich schon seit langem ein breifächeriges Trainingsprogramm durchlaufen. Das hilft, ganzheitlich wahrzunehmen und zu arbeiten.

Probleme lösen anstatt nur viel behandeln.

Immer öfters melden sich Menschen bei mir, die sagen, ich habe schon so viel gemacht, war in Therapien, habe viele Behandlungen hinter mir und es ändert sich nur wenig.

Ich sehe es so. Unsere Aufgabe ist es, Menschen zur Gesundheit, Wohlbefinden und zu innerer und äußerer Freiheit zu führen. Daher eignet sich die Schneidermethode für offene, bewusste Therapeut/innen ganz besonders, deren Ziel es ist, Menschen wirklich zu helfen.

Wer in seiner Arbeit nur ein Geschäftsmodell sieht, passt da nicht hinein. Und genau so passen vor allem Patient/innen dazu, die ebenso offen sind und ganzheitliche Heilung anstreben. Und so bekommt man es mit der Schneidermethode mit sehr interessanten, wachen und offenen Menschen zu tun, wodurch die Arbeit sehr interessant und erfüllend ist.

Die Schneidermethode passt zu Therapeuten, die eine Berufung erfüllen, nicht einen Job ausüben. Ich freue mich, dich mit meinen Seminaren begleiten zu dürfen.

Teilen