Ein echt interessantes Thema
Ich habe einige Jahre in Salzburg viel mit Klassiksägerinnen gearbeitet. Dabei habe ich so viele außergewöhnliche Erfahrungen gemacht.
Manche Sängerinnen waren offensichtlich so gut dass sie bis in die höchsten Ebenen hätten kommen können, wenn nicht . . .
Wenn nicht was gewesen wäre? Blockaden im Körper, im Kopfbereich, Narben, Zwerchfellverhärtungen, Verklebungen im Halsbereich, Blockierungen im Kehlkopfe etc.
Was hat das mit mit der Qualität der Singstimme zu tun?
Gerade im klassischen Gesang spielt der gesamte Körper als Resonanzkörper eine unglaublich wichtige Rolle. Jede, aber auch wirklich jede Blockade im Köper fühlt oder hört man beim Singen. Gerade bei Sopran- und Mezzosopran Stimmen ist das wirklich extrem. Wenn ich in einem Konzert bin höre ich sogar wo die Blockaden sitzen.
Gerade in Konzerten wo fix angestellte Frauen singen, sind viele dabei wo unglaublich viel Verspannungen und Verhärtungen evident sind. Die Kiefer, die Kieferhärte spielt ebenso eine gewaltige Rolle.
Wenn Sängerinnen nur angerufen haben, hörte ich schon wo zu arbeiten war. Das hat mich oft selbst verblüfft. Und es ist dabei auch so, dass sich die Blockaden in die Tiefe so nach und nach zeigen. Also man kann nicht alles auf einmal lösen. Man muss schichtweise in die Tiefe gehen.
Was ich hier aber berichten möchte ist, dass gerade bei denen, die extrem hochfrequent gesungen haben auf einmal Becken und Bauch dick wurde. Das ist natürlich relativ und unterschiedlich ausgeprägt. Zum Teil wurde das auch mit Gewand gut versteckt. Viele sind nach den mittleren Jahren auch am ganzen Körper rundlich geworden. Schaut Euch Sängerinnen an, die ein dickes Becken haben.
Warum ist das so?
Diese Intensität ist so hoch. Eine ist immer nach den zwei Singstunden beim Lehrer gekommen. Die war heiß, nass geschwitzt wie nach einem Fußballspiel oder ähnlich. Und beim klassischen Gesang ist Bauch und Becken eine zentrale Stelle für die Größe der Stimme. Stimmbänder und Kehlkopf, dass sind Durchflussbereiche. Die Kraft der Stimme kommt aus dem restlichen Körper.
Durch die hohe Frequenz sind die Zellen im Becken größer, loser geworden, damit die Schwingung sich ausdrücken konnte. Als wir das bemerkt haben, ihr kennt das ja, „ich werde so dick“ oder ähnlich, haben wir gemeinsam gerätselt, was die Ursache sein kann. Irgendwann wurde uns das dann klar.
Eine interessante Geschichte wie ich finde und wenn wer meint, viel besser sein zu können, für diejenigen ist das eine Möglichkeit den Zustand zu verbessern.
Therapeut/innen die mit Musikern arbeiten möchten (Freiheit im Körper spielt auch für Instrumentalisten eine große Rolle, wenn auch etwas geringer) lehre ich das in meinen Seminaren.